Dosierung
Pasteurpipetten: Typen, Anwendungen und Eigenschaften
Pasteurpipetten: Typen, Anwendungen und Eigenschaften
Pasteurpipetten, oft auch Tropfpipetten genannt, sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Laborausrüstung. Ihre Einfachheit und Vielseitigkeit machen sie ideal für die präzise Dosierung und Übertragung kleiner Flüssigkeitsmengen. Doch was verbirgt sich wirklich hinter diesen unscheinbaren Werkzeugen? In diesem Artikel befassen wir uns mit den verschiedenen Arten von Pasteurpipetten, ihren Einsatzmöglichkeiten und den Eigenschaften, die sie so einzigartig machen.
Das ist zunächst einmal hervorzuheben Pasteurpipetten sind in verschiedenen Formen und Materialien erhältlich, was ihren breiten Einsatz in vielen Bereichen der Wissenschaft und Industrie ermöglicht. Von klassischen Glaspipetten, die mit traditionellen Methoden in Verbindung gebracht werden, bis hin zu modernen Kunststoffversionen, die mehr Flexibilität und Sicherheit bieten. Jeder dieser Typen hat seine eigenen einzigartigen Merkmale, auf die wir später in diesem Artikel eingehen werden.
Während wir uns mit diesem Thema befassen, erfahren wir auch, wie Sie die richtige Pasteurpipette für Ihre spezifischen Laboranforderungen auswählen. Ist es entscheidend? Sterilität, Kapazität, oder vielleicht Material, woraus besteht die Pipette? Die Antworten auf diese Fragen helfen Ihnen, das Potenzial dieser unscheinbaren, aber äußerst nützlichen Tools voll auszuschöpfen.
Was sind Pasteurpipetten?
Pasteurpipetten sind unverzichtbare Werkzeuge in jedem Labor, was eine präzise Übertragung kleiner Flüssigkeitsmengen ermöglicht. Ihr Name stammt von Louis Pasteur, einem herausragenden französischen Wissenschaftler, der zu ihrer Popularisierung beigetragen hat. Diese einfachen, aber äußerst funktionalen Werkzeuge gibt es in zwei Hauptvarianten:
-
Pasteurpipetten aus Glas – werden dort eingesetzt, wo hohe Präzision und die Möglichkeit der Sterilisation von entscheidender Bedeutung sind.
-
Pasteurpipetten aus Kunststoff – aus Polyethylen, Einwegpipetten, die das Kontaminationsrisiko verringern und wirtschaftlicher sind.
Die Entscheidung zwischen Glas- oder Kunststoff-Pasteurpipetten hängt von den spezifischen Anforderungen des Labors ab. Glaspipetten Sie sind langlebiger und können nach ordnungsgemäßer Sterilisation wiederholt verwendet werden, was sie zur idealen Wahl in Situationen macht, in denen ein Höchstmaß an Sauberkeit erforderlich ist. Auf der anderen Seite Plastikpipetten Sie sind flexibler und sicherer, insbesondere dort, wo die Gefahr von Glasbruch besteht.
Eigenschaften von Pasteurpipetten
Pasteurpipetten zeichnen sich aus durch: einfacher Aufbau – Ein dünner Schlauch mit einem schmalen Loch ermöglicht die präzise Dosierung von Flüssigkeiten, was bei vielen Laborexperimenten von entscheidender Bedeutung ist. Ihre Länge und Kapazität können variieren, wodurch das Werkzeug an die spezifischen Bedürfnisse des Benutzers angepasst werden kann. Kunststoffversionen sind in der Regel flexibler und somit einfacher an schwer zugänglichen Stellen einsetzbar.
Einige Pasteurpipetten haben Skala, was eine genaue Messung von Flüssigkeitsvolumina ermöglicht. Dies ist besonders wichtig in der chemischen und biologischen Forschung, wo Präzision von entscheidender Bedeutung ist.
Geschichte und Entwicklung der Pasteurpipetten
Die Geschichte der Pasteurpipetten reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als Louis Pasteur, bekannt für seine bahnbrechenden Entdeckungen in der Mikrobiologie, zu ihrer Entwicklung beitrug. Zunächst bestanden sie nur aus Glas, das den damaligen Laborstandards entsprach. Im Laufe der Zeit und mit dem technischen Fortschritt wurden Kunststoffversionen eingeführt, die aufgrund ihrer Praktikabilität und Sicherheit schnell an Popularität gewannen.
Die Entwicklung der Pasteurpipetten spiegelt wider sich ändernde Anforderungen von Laboren Auf der ganzen Welt. Moderne Versionen sind vielfältiger und an spezifische Anwendungen angepasst, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil jeder Laborausrüstung macht. Dank ihrer Vielseitigkeit und Einfachheit sind Pasteurpipetten nach wie vor eines der wichtigsten Werkzeuge in den Natur- und Medizinwissenschaften.
Arten von Pasteurpipetten
Pasteurpipetten aus Kunststoff
Kunststoff-Pasteurpipetten aus Polyethylen (PE oder LDPE), erfreuen sich in Laboren auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Warum? Weil sie es sind einfach zu bedienen und sie sorgen dafür hohes Maß an Sicherheit. Sie können in der Version erworben werden steril oder unsteril, was sie zu einem vielseitigen Werkzeug für verschiedene Anwendungen macht. Darüber hinaus sind sie es Einweg, wodurch das Kontaminationsrisiko minimiert wird – ein wichtiger Aspekt, insbesondere bei Experimenten, bei denen die Probenreinheit im Vordergrund steht.
Pasteurpipetten aus Glas
Pasteurpipetten aus Glas, hergestellt aus Natron-Kalk-Glasist die perfekte Lösung für diejenigen, die es brauchen Haltbarkeit und Möglichkeiten wiederverwendbar. Du kannst sie essen Autoklav, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl macht, wenn absolute Sterilität erforderlich ist. Erhältlich in verschiedenen Längen wie z 150mm czy 230mm, bieten die Flexibilität, sich an spezifische Bedürfnisse anzupassen. Es ist ein vielseitiges Werkzeug, das sowohl in der Chemie als auch in der Biologie eingesetzt werden kann.
Pasteurpipetten mit Graduierung
Graduierte Pasteurpipetten sind das perfekte Werkzeug, wenn Sie eine benötigen Flüssigkeitsvolumina präzise messen. Dank einer klaren Unterteilung kann jeder Tropfen genau dosiert werden, was besonders in der chemischen und biologischen Forschung wichtig ist. Es ist ein Werkzeug, das zunimmt Präzision i Wiederholbarkeit der Ergebnisseund damit – die Glaubwürdigkeit des gesamten Experiments.
Pasteurpipetten mit Saugball
Pasteurpipetten mit Saugball sind eine echte Innovation, die die Sache deutlich erleichtert Sammeln und Abgeben von Flüssigkeiten. Der Saugnapf macht es möglich präzise und kontrollierte Flüssigkeitsübertragung, was von unschätzbarem Wert ist, wenn es auf Genauigkeit und Minimierung von Materialverlusten ankommt. Dies ist ein Werkzeug, das in vielen Laboranwendungen – von der Chemie bis zur Biologie – gut funktionieren wird Präzision i Effizienz sind entscheidend.
Fassungsvermögen von Pasteurpipetten
Pasteurpipetten 1 ml
Pasteurpipetten mit einem Fassungsvermögen von 1 ml sind ein Muss in jedem Labor, wo Präzision eine Schlüsselrolle spielt. Egal, ob Sie steril oder unsteril wählen, diese Pipetten eignen sich perfekt für die Übertragung kleiner Flüssigkeitsmengen. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit werden sie häufig in der chemischen und biologischen Forschung eingesetzt, wo bereits der kleinste Tropfen einen entscheidenden Einfluss auf die Ergebnisse des Experiments haben kann. Dank ihres Designs gewährleisten sie nicht nur Genauigkeit, sondern auch Wiederholbarkeit, was für viele präzise Analysen von unschätzbarem Wert ist. Dies ist ein Werkzeug, das Sie einfach haben müssen.
Pasteurpipetten 2 ml
Angeboten werden Pasteurpipetten mit einem Fassungsvermögen von 2 ml aus flexiblem Polyethylen größere Kapazität, ohne an Präzision zu verlieren. Wie ihre kleineren Gegenstücke sind sie in steriler und unsteriler Ausführung erhältlich, wodurch sie in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft weit verbreitet sind. Polyethylen bietet nicht nur Flexibilität, sondern auch Sicherheit, was diese Pipetten zu einer idealen Wahl für den Einmalgebrauch macht. Dadurch minimieren Sie das Kontaminationsrisiko und stellen die Arbeitshygiene sicher. Es ist ein Werkzeug, das zusammenbringt Funktionalität und Sicherheit, was sie im Laboralltag unersetzlich macht.
Pasteurpipetten 3 ml
Pasteurpipetten mit einem Fassungsvermögen von 3 ml sind unersetzliches Werkzeug in Laboren, in denen es auf die präzise Übertragung größerer Flüssigkeitsmengen ankommt. Ihre größere Kapazität ermöglicht die effiziente Durchführung von Experimenten, die eine größere Materialmenge erfordern. Diese Pipetten sind sowohl in steriler als auch in unsteriler Ausführung erhältlich und werden wegen ihres Werts geschätzt Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit. Dies ist ein Werkzeug, das in vielen Laboren erfolgreich eingesetzt werden wird, in denen sowohl Präzision als auch Effizienz wichtig sind.
Pasteurpipetten 5 ml
Pasteurpipetten mit einem Fassungsvermögen von 5 ml und einer 1-ml-Graduierung sind das perfekte Werkzeug für Präzises Dosieren größerer Flüssigkeitsmengen. Dank der Skala können Sie die Menge der übertragenen Flüssigkeit genau kontrollieren, was bei Studien, die eine genaue Dosierung erfordern, von entscheidender Bedeutung ist. Diese Pipetten bieten nicht nur eine größere Kapazität, sondern auch eine hohe Genauigkeit, was sie in Experimenten, bei denen sowohl Quantität als auch Präzision zählen, unersetzlich macht. Dies ist ein Tool, das sicherlich auch die Erwartungen der anspruchsvollsten Benutzer erfüllen wird.
Sterilität von Pasteurpipetten
Pasteurpipetten steril
In Laboren, wo Präzision i Sauberkeit sind entscheidend, Pasteurpipetten steril Sie werden zu einem unersetzlichen Werkzeug. Normalerweise sind sie einzeln verpackt und frei von DNase, RNase oraz Pyrogene, was maximale Sicherheit beim Arbeiten mit biologischen Materialien garantiert. Dies gibt den Forschern die Gewissheit, dass ihre Experimente nicht durch Schadstoffe beeinträchtigt werden. Gerade bei genetischen und mikrobiologischen Tests, bei denen bereits kleinste Abweichungen das Ergebnis beeinflussen können, ist Sterilität von großer Bedeutung.
Pasteurpipetten, unsteril
Bei alltäglichen Laboraufgaben, bei denen Sterilität keine Priorität hat, Pasteurpipetten, unsteril sind eine günstigere Alternative. Sie sind in größeren Paketen erhältlich und eignen sich perfekt für Routineaktivitäten wie:
-
Pipettieren
-
Dosierung
In diesen Fällen sind Effizienz und Kostenkontrolle wichtig. Durch ihren Einsatz können Sie die Kosten optimieren und gleichzeitig die erforderliche Funktionalität in vielen Standardlaborverfahren bereitstellen.
Mit Gammastrahlen sterilisierte Pasteurpipetten
Sie sind eine moderne Lösung im Bereich Sterilität Mit Gammastrahlen sterilisierte Pasteurpipetten. Bei dieser fortschrittlichen Methode ist kein Autoklavieren erforderlich, was sie zu einer bequemen Wahl für Labore macht, die Wert auf Zeit und Effizienz legen. Durch die Sterilisation mit Gammastrahlen sind die Pipetten sofort einsatzbereit, ohne dass zusätzliche Vorbereitungen erforderlich sind. Dies ist besonders in dynamischen Forschungsumgebungen nützlich, in denen jede Minute entscheidend für den Fortschritt der Arbeit sein kann.
Materialien zur Herstellung von Pasteurpipetten
Die Auswahl des geeigneten Materials für die Herstellung von Pasteurpipetten ist ein zentraler Aspekt, der sich auf deren Funktionalität und Sicherheit im Labor auswirkt. Glücklicherweise ermöglicht die Verfügbarkeit verschiedener Materialien die Anpassung der Pipetten an die spezifischen Anforderungen der Benutzer, was sich in Komfort und Effizienz der Arbeit niederschlägt. In diesem Abschnitt werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden am häufigsten verwendeten Materialien: Polyethylen (PE) und Polyethylen niedriger Dichte (LDPE). Obwohl sie sich in ihren Eigenschaften unterscheiden, haben beide ihre einzigartigen Vorteile, die es zu kennen gilt.
Pasteurpipetten aus Polyethylen (PE)
Pasteurpipetten aus Polyethylen (PE) erfreuen sich in Laboren auf der ganzen Welt großer Beliebtheit. Warum? Hauptsächlich wegen meiner eigenen Widerstandsfähigkeit i Beständigkeit gegen mechanische Beschädigung. Polyethylen ist ein äußerst langlebiges Material, wodurch sich diese Pipetten perfekt für alltägliche Aufgaben wie das Pipettieren und Dosieren von Flüssigkeiten eignen. Dank dieser Funktionen Pasteurpipetten aus Polyethylen sind an Orten, an denen Werkzeuge intensiv genutzt werden, unersetzlich.
-
Widerstandsfähigkeit – Beständigkeit gegen mechanische Beschädigung
-
Sicherheit – ungiftiges Material
-
Vielseitigkeit – geeignet für die Arbeit mit einer Vielzahl chemischer Substanzen
-
Haltbarkeit – perfekt für den intensiven Gebrauch
Darüber hinaus ist Polyethylen ein sicheres und ungiftiges Material, wodurch es sich ideal für die Arbeit mit einer Vielzahl von Chemikalien eignet. Dadurch eignen sich diese Pipetten für den Einsatz in einem breiten Forschungsspektrum – von der Chemie bis zur Biologie. Sie gewährleisten nicht nur die Sicherheit der Benutzer, sondern auch die Integrität der Proben. Daher ist PE ein Material, das Haltbarkeit mit Sicherheit verbindet und daher in vielen Laboren eine beliebte Wahl ist.
Pasteurpipetten aus LDPE
Pasteurpipetten aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) zeichnen sich vor allem durch ihr Design aus Flexibilität i Beständigkeit gegen Chemikalien. LDPE ist ein Material, das bei Kontakt mit aggressiven Chemikalien gut funktioniert, was diese Pipetten zu einer idealen Wahl für die Arbeit mit starken Flüssigkeiten macht. Die Flexibilität von LDPE erleichtert die Pipettenmanipulation, was besonders in Situationen wichtig ist, in denen eine präzise Dosierung und Probenahme erforderlich ist.
-
Flexibilität – erleichtert die Handhabung der Pipette
-
Chemische Beständigkeit – ideal für die Arbeit mit aggressiven Substanzen
-
Präzision – perfekt für präzises Dosieren
-
Benutzerfreundlichkeit – zuverlässig auch unter schwierigen Bedingungen
Dank dieser Eigenschaften Pasteurpipetten aus LDPE werden häufig für Anwendungen gewählt, bei denen sowohl chemische Beständigkeit als auch Anwendungskomfort von entscheidender Bedeutung sind. Ihr Design gewährleistet Zuverlässigkeit auch unter schwierigen Laborbedingungen, was sie zu einem unschätzbar wertvollen Werkzeug in vielen Bereichen der Wissenschaft macht – von der chemischen bis zur biologischen Forschung. Dadurch bietet LDPE eine Kombination aus Flexibilität und Festigkeit, die von Fachleuten in verschiedenen Branchen geschätzt wird.
Der Einsatz von Pasteurpipetten im Labor
Pasteurpipetten sind aufgrund ihrer Vielseitigkeitsind ein fester Bestandteil der Laborausrüstung auf der ganzen Welt. Ihre einfacher Aufbau und die Verfügbarkeit in verschiedenen Materialien machen sie im Alltag unersetzlich. In diesem Abschnitt werden wir uns ansehen, wie diese Pipetten die präzise Flüssigkeitsabgabe, Probenentnahme und den Flüssigkeitstransport unterstützen.
Präzise Flüssigkeitsdosierung
Eine der Hauptanwendungen von Pasteurpipetten ist Präzise Flüssigkeitsdosierung. Dank ihres Designs ermöglichen diese Pipetten die genaue Messung und Übertragung kleiner Flüssigkeitsmengen, was in vielen chemischen und biologischen Experimenten unerlässlich ist. Ihr dünner Schlauch mit schmaler Öffnung ermöglicht eine kontrollierte Dosierung, minimiert das Fehlerrisiko und gewährleistet die Wiederholbarkeit der Ergebnisse. Deshalb werden sie in Laboren so geschätzt Präzision spielt eine Schlüsselrolle.
Probenahme
Auch Pasteurpipetten sind unersetzlich Probenahme. Sie ermöglichen den einfachen und sicheren Transfer von Flüssigkeiten von einem Behälter in einen anderen, was besonders in der Forschung wichtig ist, wo die Wahrung der Integrität der Proben von entscheidender Bedeutung ist. Einwegversionen aus Kunststoff minimieren das Kontaminationsrisiko, was in der mikrobiologischen und genetischen Forschung von großer Bedeutung ist. Dadurch können Labore sicher sein, dass die gesammelten Proben gültig sind sauber und bereit für weitere Analysen.
Flüssigkeitstransport
Der Flüssigkeitstransport ist eine weitere Funktion, bei der Pasteurpipetten eine wichtige Rolle spielen. Sie eignen sich perfekt für den Flüssigkeitstransfer zwischen verschiedenen Gefäßen, was bei vielen Laborverfahren unerlässlich ist. Ihre Flexibilität und Verfügbarkeit in verschiedenen Kapazitäten ermöglichen eine Anpassung des Werkzeugs an die spezifischen Bedürfnisse des Benutzers, was die Arbeit im Labor erheblich erleichtert. Vielen Dank an sie Flüssigkeitstransport wird einfach und sicher, was besonders in dynamischen Forschungsumgebungen wichtig ist.
Beliebte Marken und Linien von Pasteurpipetten
Im Labor wo Präzision i Verlässlichkeit Obwohl sie von entscheidender Bedeutung sind, kann die Auswahl geeigneter Tools erhebliche Auswirkungen auf die Forschungsergebnisse haben. Pasteurpipetten sind dank ihrer Vielseitigkeit in vielen Marken und Linien erhältlich, von denen jede einzigartige Eigenschaften bietet, die perfekt auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten sind. In diesem Abschnitt betrachten wir zwei beliebte Pasteurpipettenlinien, die unter Fachleuten Anerkennung gefunden haben: Googlab Lab Professional-Linie oraz GenoPlast.
Googlab Professional Line Pasteurpipetten
Die Pasteurpipetten der Googlab Professional Line sind ein echtes Symbol jakości i Sicherheit bei Laborarbeiten. Sie bestehen aus Polyethylen, sind steril und frei von DNase, RNase und menschlicher DNA, was sie zu einer idealen Wahl für die Arbeit mit biologischen Materialien macht. Anwender können sicher sein, dass ihre Experimente nicht durch Schadstoffe gestört werden – was insbesondere in der genetischen und mikrobiologischen Forschung wichtig ist.
-
Aus Polyethylen
-
Steril
-
Frei von DNase, RNase und menschlicher DNA
-
Perfekt für die Arbeit mit biologischen Materialien
Googlab Line Pasteurpipetten Sie gewährleisten nicht nur Sicherheit, sondern auch Bedienkomfort, weshalb sie von Laboren auf der ganzen Welt so gerne ausgewählt werden.
GenoPlast Pasteurpipetten
Die Marke GenoPlast bietet Pasteurpipetten, die einzigartig sind Transparenz oraz chemische Beständigkeit. Diese aus Polyethylen gefertigten Pipetten eignen sich perfekt für die Arbeit mit einer Vielzahl von Chemikalien und sind daher in vielen wissenschaftlichen Bereichen ein unverzichtbares Werkzeug.
-
Hohe Transparenz
-
Chemische Beständigkeit
-
Aus Polyethylen
-
Perfekt für die Arbeit mit einer Vielzahl von Chemikalien
Ihre hohe Transparenz erleichtert die genaue Beobachtung der übertragenen Flüssigkeiten, was für genaue Experimente von entscheidender Bedeutung ist. Dank dieser Funktionen GenoPlast Pasteurpipetten werden wegen ihrer Zuverlässigkeit und Funktionalität geschätzt, weshalb sie von Fachleuten in Laboren auf der ganzen Welt so oft ausgewählt werden.
Wie wählt man die richtige Pasteurpipette aus?
Die Wahl einer Pasteurpipette mag zunächst etwas kompliziert erscheinen. Sie müssen jedoch nur auf einige wichtige Aspekte achten, um den Prozess zu vereinfachen. Abhängig von den Anforderungen Ihres Labors spielen Faktoren wie z Material, Kapazität czy Sterilität kann einen großen Unterschied machen. Schauen wir uns genauer an, wie Sie die beste Pipette auswählen, um die Arbeit im Labor nicht nur effektiv, sondern auch sicher zu gestalten.
Plastikpipetten vs. Glas
Eine der ersten Fragen, die sich stellt, ist: Kunststoff oder Glas? Diese Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen des Labors ab:
-
Kunststoffpipetten (aus Polyethylen) sind Einwegartikel, was das Kontaminationsrisiko verringert und wirtschaftlicher ist. Darüber hinaus sind sie aufgrund ihrer Flexibilität und Sicherheit ideal, wenn die Gefahr eines Glasbruchs besteht.
-
Glaspipetten (aus Kalk-Natron-Glas) sind haltbarer und können wiederholt verwendet werden, sofern sie ordnungsgemäß sterilisiert werden. Sie eignen sich ideal für den Langzeitgebrauch, erfordern jedoch einen höheren Pflegeaufwand.
Die Wahl zwischen diesen beiden Optionen hängt von den spezifischen Anforderungen und Präferenzen Ihres Labors in Bezug auf Sicherheit und Kosten ab.
Auswahl der richtigen Kapazität
Ein weiterer wichtiger Punkt ist Kapazität der Pasteurpipette. Es stehen verschiedene Varianten zur Verfügung, wie zum Beispiel:
-
1 ml
-
2 ml
-
3 ml
-
5 ml
Die Wahl der richtigen Kapazität hängt davon ab, wie viel Flüssigkeit Sie übertragen möchten. Wenn Sie Präzision benötigen und jeder Tropfen zählt, sind kleinere Kapazitäten die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch größere Flüssigkeitsmengen transportieren, sorgen größere Kapazitäten für Komfort und Effizienz.
Steril oder unsteril?
Abschließend müssen Sie entscheiden, ob Sie sterile oder unsterile Pipetten benötigen. Diese Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen des Experiments ab:
-
Sterile Pipetten sind unverzichtbar in der Forschung, bei der es auf Reinheit und Kontaminationsfreiheit ankommt – beispielsweise in der genetischen oder mikrobiologischen Forschung. Sie sind in der Regel einzeln verpackt und frei von DNase, RNase und Pyrogenen.
-
Pipetten unsteril Sie sind wirtschaftlicher und ideal für alltägliche Laboraufgaben, bei denen Sterilität keine Priorität hat.
Die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen des Experiments und dem Budget des Labors ab.
Original Googlab Line Pasteurpipetten – steril und unsteril
Pasteurpipetten der Googlab-Linie sind zuverlässige Werkzeuge für präzise Laboranwendungen. Sie sind in steriler und unsteriler Ausführung erhältlich und erfüllen höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards.
Pipetten Unsteril
-
Material: PE-Polyethylen, langlebig und widerstandsfähig gegen Beschädigungen.
-
Kapazität: 3 ml, klare Messskala.
-
Anwendung: Perfekt zum Umfüllen und Mischen von Flüssigkeiten in verschiedenen Gefäßen.
-
Sicherheit: Produktion unter Reinraumbedingungen, wodurch das Kontaminationsrisiko minimiert wird.
Sterile Pipetten
-
Material: 100 % reines PE-Polyethylen, hohe chemische Beständigkeit.
-
Kapazität: 3 ml, einzeln verpackt, sterilisiert mit Ethylenoxid (EO).
-
Anwendung: Perfekt für die Arbeit mit biologischen Materialien.
-
Zertifikate: Frei von DNase, RNase und Pyrogenen, konform mit IVDR 2017/746.
Wir sorgen für volle Präzision und Sicherheit im Laboralltag.
Zusammenfassung: Warum sind Pasteurpipetten im Labor unverzichtbar?
In jedem Labor wo Präzision i Verlässlichkeit sind entscheidend, Pasteurpipetten Es ist ein absolutes Muss. Ihre Einfachheit gepaart mit Vielseitigkeit macht sie perfekt für viele Aufgaben, wie zum Beispiel:
-
präzise Flüssigkeitsdosierung,
-
Probenahme,
-
Flüssigkeitstransport.
Diese Werkzeuge sind im Laboralltag unersetzlich. Darüber hinaus ermöglicht die Verfügbarkeit von Pipetten in verschiedenen Kapazitäten und Materialien eine einfache Anpassung an die spezifischen Anforderungen jedes Labors.
Einer der Hauptgründe, warum Pasteurpipetten so hohes Ansehen genießen, ist ihre Fähigkeit Minimierung des Kontaminationsrisikos. Einwegversionen aus Kunststoff erfreuen sich besonders großer Beliebtheit in der mikrobiologischen und genetischen Forschung, wo die Probenreinheit absolute Priorität hat. Auf der anderen Seite Glaspipetten, die wiederholt sterilisiert werden können, bieten Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in Situationen, in denen höchste Sauberkeit erforderlich ist.
Auch ihre Rolle bei der Gewährleistung kann nicht ignoriert werden Sicherheit i Arbeitseffizienz. Dank ihres Designs ermöglichen Pasteurpipetten:
-
präzise Flüssigkeitsdosierung,
-
Flüssigkeitstransfer,
-
Steigerung der Effizienz der Arbeit im Labor.
Ihre Flexibilität und Verfügbarkeit in verschiedenen Kapazitäten ermöglichen eine perfekte Anpassung des Werkzeugs an die individuellen Bedürfnisse, was die Effizienz der Arbeit im Labor deutlich steigert.
Zusammengefasst Pasteurpipetten Es ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil der Ausstattung jedes Labors, das auf höchste Ansprüche an Präzision und Sauberkeit setzt. Ihre Vielseitigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit machen sie zu einem zentralen Element der täglichen Arbeit, unabhängig vom wissenschaftlichen Fachgebiet.