Lagervorschriften
Unter anderem definieren Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen über das Geschäft, die die wichtigsten Informationen über den Verkäufer, das Geschäft und die Rechte des Verbrauchers enthalten.
INHALT
§ 1 Definitionen
§ 2Kontakt mit dem Verkäufer
§ 3 Technische Anforderungen
§ 4 Einkaufen im Laden
§ 5 Zahlungen
§ 6 Realisierung der Bestellung
§ 7 Das Recht vom Vertrag zurückzutreten
§ 8 Ausnahmen vom Widerrufsrecht
§ 9 Beschwerden
§ 10 Dane osobowe
§ 11 Anspruch
§ 12 Bestimmungen für Nicht-Verbraucherkäufer
Anhang 1: Muster-Widerrufsformular
DEFINITIONEN
Werktage – Tage von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen.
Konto – eine kostenlose Funktion des Shops, die durch gesonderte Bestimmungen geregelt ist (elektronisch bereitgestellter Dienst), dank derer der Käufer sein individuelles Konto im Shop einrichten kann.
Verbraucher – Verbraucher im Sinne der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Käufer – jeder juristische Person im Shop.
Geschäftsordnung – diese Vorschriften.
Shop – Der vom Verkäufer betriebene Online-Shop GOOGLABSCI.com unter https://www.googlabsci.com
Verkäufer – Googlab Scientific, eingetragen im Zentralregister und Informationen zur Wirtschaftstätigkeit des Ministers für Entwicklung und Finanzen, 5862289604, Nr. 222038172, ul. Brzozowa 8, 83-200 Rokocin.
KONTAKT MIT DEM VERKÄUFER
Postanschrift: Ul. Brzozowa 8, 83-200 Rokocin
E-Mail-Adresse: info@googlabsci.com
Telefon: + 48 58 690 42 49
TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Stores benötigen Sie:
-
- Ein Gerät mit Internetzugang
- Ein Webbrowser, der JavaScript und Cookies unterstützt.2.
Um eine Bestellung im Store aufzugeben, gelten zusätzlich zu den im Absatz genannten Anforderungen 1. Ein aktives E-Mail-Konto ist erforderlich.
EINKAUFEN IM LADEN
- Bei den im Shop angezeigten Warenpreisen handelt es sich um Gesamtpreise der Waren, einschließlich Mehrwertsteuer.
- Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Gesamtpreis der Bestellung den im Shop angegebenen Preis für die Ware und gegebenenfalls die Kosten für die Lieferung der Ware umfasst.
- Die zum Kauf ausgewählten Waren sollten in den Warenkorb im Shop gelegt werden.
- Anschließend wählt der Käufer aus den im Shop verfügbaren Optionen die Versandart der Ware und die Zahlungsart für die Bestellung aus und gibt außerdem die für den Abschluss der Bestellung erforderlichen Daten an.
- Die Bestellung wird zum Zeitpunkt der Bestätigung ihres Inhalts und der Annahme der Geschäftsbedingungen durch den Käufer aufgegeben.
- Die Aufgabe einer Bestellung kommt dem Abschluss eines Kaufvertrages zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gleich.
- Der Verkäufer stellt dem Verbraucher spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware eine Bestätigung über den Abschluss des Kaufvertrags auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung.
- Der Käufer kann sich im Shop registrieren, d. h. dort ein Konto einrichten oder Einkäufe ohne Registrierung tätigen, indem er bei jeder möglichen Bestellung seine Daten angibt.
ZAHLUNGEN
- Sie können die aufgegebene Bestellung je nach Wahl des Käufers wie folgt bezahlen:
- Per gewöhnlicher Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers.
- Verwendung einer Zahlungskarte:
- Visa
- Visa Electron
- MasterCard
- MasterCard-Elektronik
- Maestro
- Über die Zahlungsplattform:
- PayU
- Stripe
- Wenn der Käufer die Zahlung per Vorkasse wählt, muss die Bestellung innerhalb von 3 Werktagen nach Auftragserteilung bezahlt werden.
- Der Verkäufer weist darauf hin, dass bei einigen Zahlungsarten aufgrund ihrer Besonderheit die Zahlung der Bestellung mit dieser Methode erst unmittelbar nach der Bestellung möglich ist.
AUSFÜHRUNG DES VERTRAGS
-
- Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware mangelfrei zu liefern.
- Das Abschlussdatum der Bestellung wird im Store angezeigt.
- Wenn sich der Käufer dafür entschieden hat, die Bestellung im Voraus zu bezahlen, wird der Verkäufer mit der Bestellung fortfahren, nachdem sie bezahlt wurde.
- In einer Situation, in der der Käufer im Rahmen einer Bestellung Waren mit unterschiedlichen Lieferterminen gekauft hat, wird die Bestellung an dem Datum ausgeführt, das für die Waren mit dem längsten Liefertermin angemessen ist.
- Die Lieferung der Ware erfolgt ausschließlich auf dem Gebiet der Republik Polen.
- Die Lieferung der im Shop gekauften Waren erfolgt je nach der vom Käufer gewählten Versandart:
- Über ein Kurierunternehmen
- In besonderen Fällen behält sich der Verkäufer das Recht vor, das bestellte Produkt durch ein anderes zu ersetzen, dessen Parameter und Wert dem bestellten Produkt entsprechen oder höher sind, nachdem er den Käufer zuvor darüber informiert hat.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Versand der Bestellung aufgrund der Besonderheit der verkauften Produkte ohne Angabe von Gründen um maximal 2 Werktage zu verzögern.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, den Kunden über mögliche Verzögerungen, die länger als die oben genannten sind, unverzüglich vor Beginn der Umsetzung oder unverzüglich nach Feststellung einer solchen Möglichkeit und Darstellung möglicher Lösungen zu informieren.
- Aufgrund der Unternehmensstruktur und des Mehrkanalvertriebs ist es möglich, dass einige in der Bestellung des Käufers enthaltene Produkte nicht vorrätig sind. In diesem Fall verpflichtet sich der Verkäufer, den Käufer über diese Tatsache zu informieren und weitere Maßnahmen festzulegen, zu denen beispielsweise der Ersatz des nicht verfügbaren Produkts durch ein anderes oder die Rückerstattung des Wertes der nicht verfügbaren Produkte auf das vom Kunden angegebene Konto gehören kann.
DAS RECHT AUF RÜCKTRITT VOM VERTRAG
-
- Der Verbraucher hat das Recht, vorbehaltlich § 8 der AGB innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von dem mit dem Verkäufer über den Shop geschlossenen Vertrag zurückzutreten.
- Die Frist zum Rücktritt vom Vertrag beträgt 14 Tage ab dem Tag:
- In dem Fall, in dem der Verbraucher in den Besitz der Ware gelangt ist oder in dem ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der Ware gelangt ist.
- In dem Fall, in dem der Verbraucher in den Besitz der letzten Sache gelangt ist oder in dem ein vom Verbraucher benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der letzten Sache gelangt ist, im Falle eines Vertrags, der die Übertragung des Eigentums an mehreren Sachen vorsieht separat geliefert.
- Damit der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, muss er den Verkäufer unter Verwendung der in § 2 der Geschäftsordnung bereitgestellten Daten durch eine eindeutige Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief) über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, informieren Post oder Informationen per E-Mail).
- Der Verbraucher kann das Muster-Widerrufsformular am Ende der AGB verwenden, dies ist jedoch nicht vorgeschrieben.
- Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Verbraucher vor Ablauf der Widerrufsfrist die Informationen über die Ausübung seines Widerrufsrechts absendet.
FOLGEN DES RÜCKTRITTS VOM VERTRAG
- Im Falle des Rücktritts vom abgeschlossenen Vertrag erstattet der Verkäufer dem Verbraucher alle von ihm erhaltenen Zahlungen zurück, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass der Verbraucher eine andere als die günstigste übliche Versandart gewählt hat). des vom Verkäufer angebotenen Liefertermins) unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Datum, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des Verbrauchers, sein Widerrufsrecht auszuüben, informiert wurde.
- Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit denselben Zahlungsmethoden, die der Verbraucher bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Lösung zu. In jedem Fall fallen für den Verbraucher im Zusammenhang mit dieser Rücksendung keine Gebühren an.
- Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware zurückerhält oder ihm den Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
- Der Verkäufer bittet Sie, die Ware an folgende Adresse zurückzusenden: ul. Brzozowa 8, 83-200 Rokocin unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach dem Datum, an dem der Verbraucher den Verkäufer über den Rücktritt vom Kaufvertrag informiert hat. Die Frist ist gewahrt, wenn der Verbraucher die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksendet.
- Der Verbraucher trägt die direkten Kosten der Rücksendung der Ware.
- Der Verbraucher muss für einen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf eine andere Art und Weise zurückzuführen ist, als dies zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderlich ist.
- Wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht auf dem üblichen Weg per Post zurückgesendet werden kann, hat der Verbraucher auch die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware zu tragen. Über die geschätzte Höhe dieser Kosten wird der Verbraucher vom Verkäufer in der Beschreibung der Ware im Geschäft oder bei der Bestellung informiert.
- Wenn für eine vom Kunden mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion eine Rückzahlung des Geldbetrags erforderlich ist, erstattet der Verkäufer den Betrag auf das Bankkonto, das der Zahlungskarte des Käufers zugeordnet ist.
AUSNAHMEN VOM RECHT AUF RÜCKTRITT VOM VERTRAG
- Das Recht zum Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag steht dem Verbraucher in Bezug auf den Vertrag nicht zu:
- Bei dem Gegenstand der Dienstleistung handelt es sich um eine nicht vorgefertigte Sache, die nach den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wird oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient.
- Dabei handelt es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um einen Artikel, der schnell verderbt oder nur eine kurze Haltbarkeitsdauer hat.
- Bei dem Gegenstand der Dienstleistung handelt es sich um einen in einer versiegelten Verpackung gelieferten Artikel, der nach dem Öffnen der Verpackung aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
- Gegenstand der Dienstleistung sind Gegenstände, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden sind.
- Gegenstand der Dienstleistung sind Ton- oder Bildaufnahmen oder Computerprogramme, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden, sofern die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde.
- Für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Zeitschriften, mit Ausnahme eines Abonnementvertrages.
- Dabei hängt der Preis oder die Vergütung von Schwankungen auf dem Finanzmarkt ab, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die vor Ablauf der Rücktrittsfrist vom Vertrag eintreten können.
- Für die Lieferung digitaler Inhalte, die nicht auf einem körperlichen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Erbringung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Frist zum Rücktritt vom Vertrag und nach Benachrichtigung des Unternehmers über den Rechtsverlust begonnen hat vom Vertrag zurückzutreten.
BESCHWERDEN
- Im Falle eines Mangels der Ware hat der Käufer die Möglichkeit, die mangelhafte Ware auf Grundlage der im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelten Gewährleistung oder Garantie zu reklamieren, sofern die Garantie gewährt wurde.
- Im Rahmen der Garantie kann der Käufer zu den im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegten Bedingungen und Fristen:
- Reichen Sie eine Preisnachlasserklärung ein
- Im Falle eines erheblichen Mangels eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag abgeben
- Fordern Sie den Umtausch mangelfreier Artikel
- Verlangen Sie die Beseitigung des Mangels
- Der Verkäufer bittet Sie, Reklamationen im Rahmen der Garantie an die in § 2 der Geschäftsordnung angegebene Post- oder E-Mail-Adresse einzureichen.
- Wenn sich herausstellt, dass es zur Bearbeitung der Reklamation erforderlich ist, die beworbenen Waren an den Verkäufer zu liefern, ist der Käufer verpflichtet, diese Waren, im Falle eines Verbrauchers, auf Kosten des Verkäufers an die Adresse ul. Brzozowa 8, 83-200 Rokocin.
- Sofern für die Ware eine zusätzliche Garantie gewährt wurde, finden Sie Informationen hierzu sowie deren Bedingungen in der Produktbeschreibung im Shop.
- Beschwerden über den Betrieb des Shops sind an die in § 2 der Geschäftsordnung angegebene E-Mail-Adresse zu richten.
- Die Reklamation wird vom Verkäufer innerhalb von 14 Tagen geprüft.
Außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und Ansprüchen
Für den Fall, dass das Beschwerdeverfahren nicht das vom Verbraucher erwartete Ergebnis bringt, kann der Verbraucher z.B. Mit:
-
- Die Schlichtung wird von der zuständigen Woiwodschaftsinspektion für Gewerbeinspektion durchgeführt, bei der Sie eine Schlichtung beantragen sollten. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq595.
- Unterstützung des örtlich zuständigen ständigen Verbraucherschlichtungsgerichts bei der Woiwodschaftsinspektion für Gewerbeinspektion, bei dem der Antrag auf Behandlung des Falles vor dem Schiedsgericht einzureichen ist. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Gerichte ist verfügbar unter: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq596.
- Kostenlose Unterstützung durch den kommunalen oder kreisfreien Verbraucherombudsmann.
- Online-OS-Plattform verfügbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
DÄNE OSOBOWE
- Der Administrator der vom Käufer bei der Nutzung des Shops bereitgestellten personenbezogenen Daten ist der Verkäufer.
- Die personenbezogenen Daten des Käufers werden auf der Grundlage des Vertrags und zu dessen Durchführung gemäß den Grundsätzen der Allgemeinen Datenschutzverordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) (DSGVO) verarbeitet. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch den Verkäufer finden Sie in der im Shop veröffentlichten Datenschutzerklärung.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
- Es ist dem Käufer untersagt, illegale Inhalte zur Verfügung zu stellen.
- Jede im Store aufgegebene Bestellung stellt einen gesonderten Kaufvertrag dar und bedarf der gesonderten Anerkennung der Bestimmungen. Der Vertragsschluss erfolgt frist- und auftragserfüllungsgemäß.
- Auf der Grundlage dieser Vorschriften geschlossene Verträge werden in polnischer Sprache geschlossen.
- Keine der Bestimmungen dieser Bestimmungen schließt die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers aus oder schränkt sie in irgendeiner Weise ein.
BESTIMMUNGEN, DIE FÜR KÄUFER GELTEN, DIE KEINE VERBRAUCHER SIND
- Das Recht, von einem Fernabsatzvertrag zurückzutreten, steht keinem anderen Rechtssubjekt als dem Verbraucher zu.
- Eine Haftung des Verkäufers gegenüber dem Käufer, der kein Verbraucher ist, ist ausgeschlossen.
- Im Falle einer möglichen Streitigkeit mit dem Käufer, der kein Verbraucher ist, ist das zuständige Gericht das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht.
- Im Falle einer Beschädigung des Pakets während des Transports, das an den Käufer geliefert wird, der kein Verbraucher ist, ist zur Prüfung der Reklamation ein gemeinsam mit dem Kurier erstelltes Schadensprotokoll erforderlich. Ihr Fehlen kann die Grundlage für die Ablehnung einer positiven Prüfung der Beschwerde sein.
Anhang Nr. 1 zum Reglement
Nachfolgend finden Sie ein Muster-Widerrufsformular, das der Verbraucher verwenden kann, aber nicht muss:
RÜCKTRITT VOM VERTRAG
(Dieses Formular sollte nur ausgefüllt und zurückgesandt werden, wenn Sie vom Vertrag zurücktreten möchten.)
Googlablab Scientific Sp. z o.o. z o. o Straße Brzozowa 8, 83-200 Rokocin E-Mail-Adresse: info@googlabsci.com
Das Dokument sollte als PDF von der Website herunterladbar sein
- ICH ………………………………………………………………. Hiermit informiere ich über meinen Rücktritt vom Kaufvertrag über die folgenden Artikel:
………………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………
- Eingangsdatum …………………………………………………………………………………………………………………… … ……………………………………………………
– Vor- und Nachname des/der Verbraucher(s) ……………………………………………………………………………………………………… …… …………………………………
– Anschrift des/der Verbraucher(s) …………………………………………………………………………………………………………… …… …………………………………………..
………………………………………………………………………………………………………………………………… ……………………………………………………………………
.............................................................................................
Unterschrift des Verbrauchers
(nur wenn das Formular auf Papier gesendet wird)
Datum ……………………………………..
(*) Nichtzutreffendes streichen.
Kontobestimmungen
Kontobestimmungen im Googlabsci.com-Shop
INHALT
§ 1 Definitionen
§ 2 Kontakt mit dem Verkäufer
§ 3 Technische Anforderungen
§ 4 Konto
§ 5 Beschwerden
§ 6 Dane osobowe
§ 7 Anspruch
DEFINITIONEN
Konto – eine in diesen Bestimmungen geregelte kostenlose Funktion des Shops (Dienstes), dank derer der Käufer sein individuelles Konto im Shop einrichten kann.
Käufer – jeder juristische Person im Shop.
Shop – Googlabsci.com Online-Shop, betrieben vom Verkäufer unter https://www.googlabsci.com
Verkäufer – Googlab Scientific, eingetragen im Zentralregister und Informationen zur Wirtschaftstätigkeit des Ministers für Entwicklung und Finanzen, 5862289604, Nr. 222038172, ul. Brzozowa 8, 83-200 Rokocin.
KONTAKT MIT DEM VERKÄUFER
Postanschrift: Ul. Brzozowa 8, 83-200 Rokocin
E-Mail-Adresse: info@googlabsci.com
Telefon: + 48 58 690 42 49
TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
Für die ordnungsgemäße Funktion und Erstellung eines Kontos benötigen Sie:
-
- Ein aktives E-Mail-Konto
- Ein Gerät mit Internetzugang
- Ein Webbrowser, der JavaScript und Cookies unterstützt
KONTO
- Die Erstellung eines Kontos ist völlig freiwillig und hängt vom Willen des Käufers ab.
- Das Konto bietet dem Käufer zusätzliche Möglichkeiten, wie zum Beispiel: die Historie der vom Käufer im Shop aufgegebenen Bestellungen einzusehen, den Bestellstatus zu überprüfen oder die Daten des Käufers selbstständig zu bearbeiten.
- Um ein Konto einzurichten, müssen Sie das entsprechende Formular im Store ausfüllen.
- Zum Zeitpunkt der Einrichtung des Kontos wird zwischen dem Käufer und dem Verkäufer eine Vereinbarung über die Führung des Kontos auf unbestimmte Zeit zu den in den Geschäftsbedingungen festgelegten Bedingungen geschlossen.
- Der Käufer kann jederzeit und ohne Kosten von seinem Konto zurücktreten.
- Um vom Konto zurückzutreten, müssen Sie Ihre Kündigung an den Verkäufer unter der E-Mail-Adresse office@googlabsci.com senden, was zur sofortigen Löschung des Kontos und zur Kündigung des Vertrags über die Führung des Kontos führt.
- BESCHWERDEN
- Beschwerden bezüglich der Funktionsfähigkeit des Kontos sollten an die E-Mail-Adresse gesendet werden info@googlabsci.com.
- Die Reklamation wird vom Verkäufer innerhalb von 14 Tagen geprüft.
Außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und Ansprüchen
Für den Fall, dass das Beschwerdeverfahren nicht das vom Verbraucher erwartete Ergebnis bringt, kann der Verbraucher z.B. Mit:
-
- Die Schlichtung wird von der zuständigen Woiwodschaftsinspektion für Gewerbeinspektion durchgeführt, bei der Sie eine Schlichtung beantragen sollten. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq595.
- Unterstützung des örtlich zuständigen ständigen Verbraucherschlichtungsgerichts bei der Woiwodschaftsinspektion für Gewerbeinspektion, bei dem der Antrag auf Behandlung des Falles vor dem Schiedsgericht einzureichen ist. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Gerichte ist verfügbar unter: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq596.
- Online-OS-Plattform verfügbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
DÄNE OSOBOWE
- Der Administrator der vom Käufer bei der Nutzung des Shops bereitgestellten personenbezogenen Daten ist der Verkäufer.
- Die personenbezogenen Daten des Käufers werden auf der Grundlage des Vertrags und zu dessen Durchführung gemäß den Grundsätzen der Allgemeinen Datenschutzverordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) (DSGVO) verarbeitet. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch den Verkäufer finden Sie in der im Shop veröffentlichten Datenschutzerklärung.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
- Es ist dem Käufer untersagt, illegale Inhalte zur Verfügung zu stellen.
- Der Vertrag über die Führung des Kontos wird in polnischer Sprache geschlossen.
- Bei Vorliegen wichtiger Gründe gemäß Abs. 4 hat der Verkäufer das Recht, diese Kontobedingungen zu ändern.
- Wichtige Gründe gemäß § 3 Abs. XNUMX lit. XNUMX sind:
- die Notwendigkeit, den Shop an die für den Betrieb des Shops geltenden gesetzlichen Bestimmungen anzupassen
- Verbesserung der Sicherheit des bereitgestellten Dienstes
- Änderung der Funktionalität des Kontos, die eine Änderung der Kontobestimmungen erfordert.
- Der Käufer wird über die geplante Änderung der Kontobedingungen mindestens 7 Tage vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail an die dem Konto zugeordnete Adresse informiert.
- Wenn der Käufer die geplante Änderung nicht akzeptiert, sollte er den Verkäufer darüber informieren, indem er eine entsprechende Nachricht an die E-Mail-Adresse des Verkäufers info@googlabsci.com sendet, was zur Kündigung des Vertrags über die Führung des Kontos mit der Eingabe führt Inkrafttreten der geplanten Änderung oder früher, wenn der Käufer einen solchen Antrag stellt.
- Widerspricht der Käufer der geplanten Änderung bis zu deren Inkrafttreten nicht, so wird davon ausgegangen, dass er sie akzeptiert, was einer künftigen Vertragsbeendigung nicht entgegensteht.
- Im Falle einer möglichen Streitigkeit mit dem Käufer, der kein Verbraucher ist, ist das zuständige Gericht das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht.
- Keine der Bestimmungen dieser Bestimmungen schließt die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers aus oder schränkt sie in irgendeiner Weise ein.
Newsletter-Bestimmungen
Googlabsci.com-Shop
DEFINITIONEN
Newsletter – ein auf elektronischem Weg kostenlos bereitgestellter Dienst, mit dem der Dienstnehmer vom Dienstanbieter auf elektronischem Wege zuvor bestellte Nachrichten über den Shop erhalten kann, einschließlich Informationen über Angebote, Werbeaktionen und Neuigkeiten im Shop.
Shop – Online-Shop Googlabsci.com, der vom Dienstanbieter unter https://www.googlabsci.com betrieben wird
Die Service-Provider - Googlablab Scientific, eingetragen im Zentralregister und Informationen über die Wirtschaftstätigkeit, geführt vom Minister für Entwicklung und Finanzen, 5862289604, Nr. 222038172, ul. Brzozowa 8, 83-200 Rokocin.
der Auftraggeber – jedes Unternehmen, das den Newsletter-Dienst nutzt.
Newsletter
- Der Servicenehmer kann den Newsletter-Service freiwillig nutzen.
- Um den Newsletter-Dienst nutzen zu können, benötigen Sie ein Gerät mit einem Webbrowser in der neuesten Version, der JavaScript und Cookies unterstützt, mit Zugang zum Internet und einem aktiven E-Mail-Konto.
- E-Mails, die im Rahmen dieses Dienstes versendet werden, werden an die E-Mail-Adresse gesendet, die der Dienstempfänger zum Zeitpunkt der Anmeldung zum Newsletter angegeben hat.
- Um einen Vertrag abzuschließen und den Newsletter-Dienst zu abonnieren, gibt der Leistungsempfänger im ersten Schritt an der dafür vorgesehenen Stelle auf der Website seine E-Mail-Adresse an, an die er im Rahmen des Newsletters gesendete Nachrichten erhalten möchte. Anschließend sendet der Dienstanbieter dem Dienstempfänger an die im ersten Schritt angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht zur Bestätigung der E-Mail-Adresse, die einen Link zur Bestätigung des Willens des Dienstempfängers, den Newsletter zu abonnieren, enthält. Nachdem der Dienstleistungsempfänger seine Absicht bestätigt hat, den Newsletter zu abonnieren, kommt ein Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung zustande und der Dienstleister beginnt mit der Bereitstellung dieser Dienstleistung für den Dienstleistungsempfänger.
- Die im Rahmen des Newsletters versendeten Nachrichten enthalten Hinweise zur Abmeldemöglichkeit sowie einen Link zur Abmeldung.
- Der Leistungsempfänger kann den Newsletter jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Kosten abBestellen, indem er die in Abs. 5 genannte Möglichkeit nutzt. XNUMX oder durch Senden einer Nachricht an die E-Mail-Adresse des Diensteanbieters: info@googlabsci.com.
- Die Nutzung des Links zur Abmeldung vom Newsletter durch den Leistungsempfänger oder das Versenden einer Nachricht mit der Aufforderung zur Abmeldung vom Newsletter führt zur sofortigen Kündigung des Vertrages über die Erbringung dieser Dienstleistung.
Beschwerden
- Beschwerden bezüglich des Newsletters sollten dem Dienstanbieter unter der folgenden E-Mail-Adresse gemeldet werden: info@googlabsci.com.
- Der Dienstleister wird innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde auf die Beschwerde antworten.
Dane osobowe
- Der Administrator der vom Dienstempfänger bei der Nutzung des Newsletters bereitgestellten personenbezogenen Daten ist der Dienstanbieter.
- Die personenbezogenen Daten des Kunden werden auf der Grundlage eines Vertrags und zu dessen Durchführung gemäß den Grundsätzen der Allgemeinen Datenschutzverordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) (DSGVO) verarbeitet. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch den Verkäufer finden Sie in der im Shop veröffentlichten Datenschutzerklärung.
Schlussbestimmungen
- Der Diensteanbieter behält sich das Recht vor, diese Bestimmungen nur aus wichtigem Grund zu ändern. Unter einem wichtigen Grund versteht man die Notwendigkeit einer Änderung der Vorschriften aufgrund der Modernisierung des Newsletter-Dienstes oder einer Gesetzesänderung, die sich auf die Erbringung des Dienstes durch den Diensteanbieter auswirkt.
- Informationen über die geplante Änderung der Bestimmungen werden dem Kunden spätestens 7 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen an die E-Mail-Adresse gesendet, die der Kunde zum Zeitpunkt der Anmeldung zum Newsletter angegeben hat.
- Widerspricht der Kunde den geplanten Änderungen nicht bis zu deren Inkrafttreten, so wird davon ausgegangen, dass er sie akzeptiert.
- Wenn die geplanten Änderungen nicht akzeptiert werden, sollte der Leistungsempfänger Informationen darüber an die E-Mail-Adresse des Leistungserbringers senden: info@googlabsci.com, was mit Inkrafttreten der geplanten Änderungen zur Kündigung des Leistungsvertrages führt.
- Dem Kunden ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
Letzte Änderung der Verordnung: 06.12.2021.